|
IF an der Technischen Universität
Chemnitz
|
An der TUC werden von der Informatik zwei primäre und ein sekundärer Studiengang
angeboten. Die zwei primären Studiengänge sind Diplominformatik und Angewandte
Informatik, der sekundäre ist Wirtschaftsinformatik.
Desweiteren werden noch zahlreiche Studiengänge angeboten, zu denen auch ein Teil
der Informatik gehört, wie z.B, im Studiengang Mechatronik. Ausserdem kann man
bei nahezu jedem Studiengang Informatik als Nebenfach wählen.
Mehr zu den Studiengängen gibt es auf den
Seiten der Fakultät IF an der TU Chemnitz.
|
Diplomstudiengang Informatik
|
Der Studiengang Diplominformatik konzentriert sich stärker auf die Grundbestandteile
der Informatik, also der Praktischen Informatik, der Technischen Informatik und der
Theoretischen Informatik.
Da dies auch mein Studiengang ist, werde ich auf dieser hauptsächlich auf diesen eingehn.
|
Diplomstudiengang Angewandte
Informatik
|
Die Angewandte Inforamtik ist praxisorientierter als ihr Schwesternstudiengang. Die
Anteile an Theoretischer und Praktischer Inforamtik fallen geringer aus, dafür wird
verstärkt auf die Medieninformatik und die anwendungsorientierte Informatik eingegangen.
|
Wirtschaftsinformatik
|
Die Wirtschaftsinformatik stellt einen Mix aus Elementen der Informatik und der
Wirtschaftswissenschaften dar.
|
Gliederung des Studiums
|
Die nun folgende Gliederung des Studiums bezieht sich ausschliesslich auf den Diplomstudiengang
Informatik!
Erläuterung x/y/z
x .. Semesterwochenstunden Vorlesung
y .. Semesterwochenstunden Seminar
z .. Semesterwochenstunden Praktikum
Eine Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten.
|
Grundstudium
|
Fach |
1. Semester |
2. Semester |
3. Semester |
4. Semester |
Mathematik |
Mathe 1 4/2/0 |
Mathe 2 4/2/0 |
Mathe 3 4/2/0 |
Mathe 4 4/2/0 |
Praktische Informatik |
Algorithmen & Programmierung 4/2/0 |
Datenstrukturen 4/2/0 |
- |
Höhere Programmiersprachen 2/2/0
Softwarepraktikum 0/0/4 |
Theoretische Informatik |
- |
- |
Theoretische Informatik 1 4/2/0 |
Theoretische Informatik 2 4/2/0 |
Technische Informatik |
Digitaltechnik 4/2/0 |
Rechnerorganisation 4/2/0 |
Maschinenorientierte Programmierung 2/1/0
Hardwarepraktikum 0/0/4 |
- |
Proseminar |
Proseminar in einem der 4 Semester aus dem Angebot der
Fakultät Informatik 0/2/0 |
Nebenfach |
Dazu kommen noch 10 Semesterwochenstunden aus dem gewählten
Nebenfach (z.B. Elektrotechnk, BWL, Maschinenbau, Psychologie, ...) |
|
Hauptstudium
|
5. Semester |
6. Semester |
7. Semester |
8. Semester |
9. Semester |
Computergrafik 1 2/2/0 |
Künstliche Intelligenz 3/2/0 |
- |
- |
- |
Datenbanken 1 2/2/0 |
Theorie der Programmiersprachen 2/2/0 |
- |
- |
- |
Betriebssysteme 1 2/2/0 |
Theoretische Informatik 3 3/1/0 |
- |
- |
- |
Rechnernetze 2/2/0 |
Ergonomie für Informatiker 2/0/0 |
- |
- |
- |
Rechnerarchitektur 2/2/0 |
- |
- |
- |
- |
Datenschutz / Datensicherheit 2/0/0 |
- |
- |
- |
- |
Zusätzlich muss noch folgendes erfüllt werden:
- 20 SWS Wahlpflichtveranstaltung (Vertiefungsrichtung)
- 4 SWS Praktikum (in Vertiefungsrichtung)
- 2 SWS Hauptseminar (in Vertiefungsrichtung)
- 8 SWS Studienarbeit (in Vertiefungsrichtung)
- 12 SWS Nebenfach
Als Vertiefungsrichtung kann man z.B. folgende wählen:
Computergrafik, Künstliche Intelligenz, Betriebssysteme, Datenbanken,
Rechnernetze und weitere.
|
|
|